POLIZEILICH BEKANNT
Rufname: Crown
Name: Hugo von Preußen
WEITERE IDENTITÄTEN
- unbekannt
AUFENTHALTSORTE
- Staatsgefängnis Hongkong
- unbekannt
Aktivitäten
Abitur 2060 irgendwo in der ADL auf einem Elfeninternat Abitur mit der Durchschnitts Note 2,3 gemacht.
Elektrotechnik an der Freien Universität in Berlin zum Master studiert, Abschluss 2067. Doktorarbeit auf Grund von sozialen Dissonanzen mit seiner Doktormutter abgebrochen.
Trolla Lisa 2071 die Trolla Lisa auf der Metamenschlichen Gleichstellungsmesse gestohlen. Die Trolla Lisa ist eine Hommage an die echte Mona Lisa. Eine Replik der echten Mona Lisa wurde zeitlich neben der Trolla Lisa ausgestellt. Eines Morgens entdeckte die Nachtwache, dass das, unter den nicht-menschlichen Metamenschen ein Sinnbild für Gleichberechtigung, spurlos verschwunden war.
Der Diebstahl wurde ähnlich durchgeführt, wie die Diebstähle aus einem in den 1990er Jahren bekannten Film „Die Thomas Crown Affaire“, so erhielt der unbekannte Täter diesen Namen. Die Trolla Lisa tauchte ein Jahr nach dem Diebstahl ebenso spurlos wieder auf – im Louvre, direkt neben der Mona Lisa.

Die Kronjuwelen 2072 zeigten sich die europäischen Königshäuser empört darüber, dass der Tower of London scheinbar doch nicht so sicher war, wie es immer hieß. „Der König ist sprachlos, in der heutigen Zeit hätte so etwas nicht passieren dürfen. Der Täter und die Verantwortlichen für diese schändliche Tat werden mit aller dem britischen Empire zur Verfügung stehenden Macht verfolgt und bestraft!“ hieß es vom Pressesprecher von König George VII, der erst wenige Wochen zuvor, nach der Abdankung seines Vaters William V, den Thron bestiegen hat.
Die Kronjuwelen tauchten wenige Wochen nach dem Diebstahl in den persönlichen WC-Räumen der angehenden Queen Roberta, der königlichen Lebensgefährtin, auf.
Etliche Kleindiebstähle aus privaten Sammlungen Viele der Fälle sind weder bekannt noch nennenswert, da sich der Wert der Diebstähle meist auf wenige 100 Millionen Euro Versicherungssumme beliefen. Lediglich die Menge und die Art und Weise sind bemerkenswert, insbesondere, weil es seit dieser Zeit die sog. „Crown-Klausel“ in allen Kunstversicherungen gibt.
Inhaftierung 2080 In Hongkong in Polizeigewahrsam genommen. Nach einem Showprozess, der insbesondere die tatsächliche Unabhängigkeit vom britischen Empire beweisen sollte, wurde der Mann, der hinter dem Spitznamen „Crown“ steht zu 2 Jahren Haft verurteilt. Das hongkongische Gericht sah die Schuld als erwiesen an, zeigte sich jedoch Milde, da alle Kunstschätze kurzfristig zurückgegeben wurden. Die gesamte Haftzeit saß Hugo im Lo Wu Correctional Institution.
Hobbies
Kunsthandwerk Die große Leidenschaft des werten Herrn. Ob er für sich oder für andere sammelt, ist nicht bekannt. Hierzu hat sich Hugo nie geäußert.
Technik Das Studium war nicht unbedacht. Ob das bloße Interesse an Techno oder bereits in jungen Jahren die kriminelle Energie durchschlug und zum Studium Elektrotechnik animierte, ist unbekannt.
Sicherheitstechnik Wer mit Geld und anderen Reichtümern interessiert sich nicht für Sicherheitstechnik, wenn er es nicht behalten möchte…
Bekannte Aufenthaltsorte
Lo Wu Correctional Institution
Unterschicht Mit dem Abschaum der asiatischen Unterwelt in einem Gebäude, hier könnte man mehr erwarten, aber Hongkongs Regierung legt keinen Wert auf gute Haftbedingungen.
Transferheim für entlassene Häftlinge Hongkong
Auf der Straße Das Heim bietet ein Dach über dem Kopf, zumindest wenn man morgens zum Frühstück der erste ist. Der Rest bietet ebenso viel Luxus, wie das Leben auf der Straße.